Willkommen auf den Seiten des Heimat- und Kulturvereins Kleinmachnow e. V.!
Öffnungszeiten für das Büro des Heimat- und Kulturvereins:
Dienstag: 14.00–18.00 Uhr
Donnerstag: 08.00–12.00 Uhr
Telefon: 033203-609606
E-Mail:
Webseite: http://www.heimatverein-kleinmachnow.de
Fenster in die Geschichte


Wolfgang Joho 1960. Foto: Leonhard Penzold Bücher von Wolfgang Joho
06.03. – 115. Geburtstag von Dr. Wolfgang Joho
Wolfgang Joho war ein deutscher Schriftsteller und Redakteur. 1908 in Karlsruhe als Sohn eines Redakteurs geboren, studierte er Medizin, Geschichte und Staatswissenschaften in Freiburg, Heidelberg und Berlin und erlangte 1931 den akademischen Grad eines Doktors der Philosophie. Er arbeitete als Redakteur. Wegen der Tätigkeit in linken Organisationen wurde Joho von der Gestapo verhaftet und zu drei Jahren Zuchthaus und Berufsverbot verurteilt. 1943 bis 1945 wurde er zum Dienst im Strafbatailion 999 eingezogen und kehrte erst 1946 aus englischer Kriegsgefangenschaft zurück.
1947 bis 1954 arbeitete er als Redakteur der Wochenzeitung „Sonntag“. 1954 zog Joho nach Kleinmachnow, wo er mit seiner Frau und dem Sohn als freischaffender Schriftsteller und als Chefredakteur der Zeitschrift „Neue Deutsche Literatur“ lebte. Am 13.02.1991 starb Wolfgang Joho in Kleinmachnow. Er wurde auf dem Waldfriedhof beigesetzt; die Grabstelle B 003/001-002 ist inzwischen abgeräumt.
Wolfgang Joho schrieb Romane, Erzählungen und Essays, in denen häufig die Entwicklung bürgerlicher Intellektueller und Humanisten zu Antifaschisten und Kommunisten gezeichnet wird. Zu seinen bekanntesten Werken zählen „Die Hirtenflöte“, „Die Verwandlungen des Dr. Brad“, „Jeanne Peyrouton“, „Die Wendemarke“, „Das Klassentreffen. Geschichte einer Reise“ und „Der Sohn“.
N E U E R S C H E I N U N G !
Heimat- und Kulturverein Kleinmachnow e. V. (Hrsg.): Kalender 2023 (30 Jahre Heimatverein Kleinmachnow); Druckerei Grabow Medien GmbH; Teltow 2022.
reduzierter Preis: 5,00 Euro
Der Kalender ist im Büro des Heimat- und Kulturvereins (Hohe Kiefer 41, 14532 Kleinmachnow) erhältlich.


N E U E R S C H E I N U N G !
Heimat- und Kulturverein Kleinmachnow e. V. (Hrsg.): Dieter Mehlhardt: Kleinmachnow. Vom Gutsdorf zur größten Landgemeinde der DDR im Industriegebiet Potsdam/Teltow; 2. Auflage; MKM media; Stahnsdorf 2022.
Preis: 18,00 Euro
Die zweite Auflage des Buches ist im Büro des Heimat- und Kulturvereins (Hohe Kiefer 41, 14532 Kleinmachnow) erhältlich.