Willkommen auf den Seiten des Heimat- und Kulturvereins Kleinmachnow e. V.!
Veranstaltungstipps

Gerne laden wir Sie zur Vernissage unserer Ausstellung „Objekte“ zum 650-jährigen Jubiläum unseres Ortes ein.
Diese findet am Donnerstag, 19. Juni, um 19 Uhr im Foyer des Rathauses Kleinmachnow statt. Bei einem Gläschen Sekt und zur Ausstellung passender Musik zeigen wir Einblicke in unsere Ortsgeschichte.
Bereits unser Kalender für das Jahr 2025 nimmt Sie mit auf Spurensuche. Während der Kalender mit 19 Einzelobjekten schlüssellochartig in die Geschichte unseres Ortes blickt, versucht die Ausstellung auf unterschiedliche Art und Weise den Blick für Geschichte und Geschichten zu erweitern.
Unser Dank gilt den Kleinmachnowerinnen und Kleinmachnowern, die auf Dachböden, in Kisten und Kästen gekramt und gesucht haben. Sie haben uns die Möglichkeit gegeben, jenseits der Geschichten, die im „Burg-Theater“ beleuchtet werden, Objekte und Menschen zu zeigen, die in Vergessenheit geraten sind oder die man (so) noch nicht gesehen hat.
Neugierig? Dann kommen Sie herzlich gerne am 19. Juni vorbei und lauschen Sie unseren Geschichten.
In der alten Burg bei Berlin führt seit 650 Jahren ein Geist durch die bewegte Geschichte des Ortes. Gemeinsam mit seiner Schülerin lädt er zu einer unterhaltsamen Zeitreise ein. Das Publikum begegnet historischen Figuren wie dem Adelsgeschlecht von Hake, Raubrittern, skurrilen Gestalten und musikalischen Einlagen. Die Inszenierung erzählt von Schicksalen starker Frauen, verlorener Männer, Kriegszeiten, Liebe, technischen Neuerungen und der Suche nach Heimat und Identität. Die Aufführungen am 11. und 13. Juli in Kleinmachnow versprechen eine spannende und unterhaltsame Aufarbeitung der Vergangenheit – als wundervolle Ergänzung des Theaterstücks zum 100-jährigen Jubiläum Kleinmachnows.

Erhaltenswerte Gräber
Wir haben beschlossen, dass die folgenden Gräber durch den Verein gepflegt werden und sie dadurch für den Ort und seine Geschichte erhalten bleiben.

Im Verkauf:
Heimat- und Kulturverein Kleinmachnow e. V. (Hrsg.): Dieter Mehlhardt: Kleinmachnow. Vom Gutsdorf zur größten Landgemeinde der DDR im Industriegebiet Potsdam/Teltow; 2. Auflage; MKM media; Stahnsdorf 2022.
Preis: 18,00 Euro
Das Buch ist im Büro des Heimat- und Kulturvereins (Hohe Kiefer 41, 14532 Kleinmachnow) erhältlich.
Information
Öffnungszeiten für das Büro des Heimat- und Kulturvereins:
1. & 3. Dienstag im Monat: 16.00–18.00 Uhr
Telefon: 033203-609606
E-Mail:
Webseite: http://www.heimatverein-kleinmachnow.de