Bannerbild | zur Startseite Bannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Willkommen auf den Seiten des Heimat- und Kulturvereins Kleinmachnow e. V.!


Öffnungszeiten für das Büro des Heimat- und Kulturvereins:

 

Dienstag: 14.00–18.00 Uhr

Donnerstag: 08.00–12.00 Uhr

 

Telefon: 033203-609606

 

 

E-Mail:

Webseite: http://www.heimatverein-kleinmachnow.de

 


Fenster in die Geschichte

 

Prof Dahlmann

20.09. – 130. Geburtstag von Prof. Dr. Reinhold Dahlmann

 

Reinhold Dahlmann wurde 1893 in Tempelburg (Pommern) als Sohn eines Schuhmachermeisters geboren. Er wollte Lehrer werden, aber seine pädagogische Ausbildung wurde durch den Ersten Weltkrieg mit Wehrdienst, Gefangenschaft und Flucht unterbrochen. 1918 begann er als Lehrer in Pommern zu arbeiten. Er wurde auf soziale Belange aufmerksam, trat der SPD bei und entwickelte ein besonderes Interesse für die Bildung behinderter Kinder.

Nach einer Anstellung als Oberlehrer an der Taubstummenanstalt von Berlin nahm er 1928 ein Studium der Philosophie, Psychologie und Psychiatrie auf, das er vier Jahre später mit der Promotion abschloss. Im gleichen Jahr zog er mit seiner Frau nach Kleinmachnow (Graue Weiden 7), wo sie drei Kinder bekamen. Ab 1933 war Reinhold Dahlmann Taubstummenoberlehrer an Gehörlosenschulen in Berlin. Nach Kriegsende 1945 setzte er sich für die Wiederaufnahme des Schulbetriebs an der Oberschule Kleinmachnow ein, wo er kurzzeitig Direktor wurde. Im Jahr 1946 erhielt er einen Lehrauftrag an der Pädagogischen Fakultät der späteren Humboldt-Universität zu Berlin, 1947 einen Ruf in die Zentralverwaltung für Volksbildung in der Sowjetischen Besatzungszone, 1951 wurde er Professor für Sonderschulpädagogik. Er verfasste Bücher und Aufsätze und war Herausgeber pädagogischer Zeitschriften.

1961 wurde Prof. Reinhold Dahlmann emeritiert. Der international geschätzte Pädagoge verstarb 1972 in Kleinmachnow. Das Familiengrab auf dem Waldfriedhof, direkt am zentralen Wweg zur Kapelle gelegen, ist an einem großen efeubewachsenen Findling gut zu erkennen.

 

Prof. Reinhold Dahlmann. Foto: Fam. Dahlmann

 

Von 1984 bis 2004 existierte in Karl-Marx-Stadt/Chemnitz die nach ihm benannte „Prof.-Reinhold-Dahlmann-Schule“ für gehörlose Kinder.

 

 

 

 

Chronik D. Mehlhardt
Im Verkauf:

 

Heimat- und Kulturverein Kleinmachnow e. V. (Hrsg.): Dieter Mehlhardt: Kleinmachnow. Vom Gutsdorf zur größten Landgemeinde der DDR im Industriegebiet Potsdam/Teltow; 2. Auflage; MKM media; Stahnsdorf 2022.

 

Preis: 18,00 Euro

 

Das Buch ist im Büro des Heimat- und Kulturvereins (Hohe Kiefer 41, 14532 Kleinmachnow) erhältlich.

 

 

 


Information
 
Besuchen Sie uns auch auf Veranstaltungen/Termine – Weitere Veranstaltungstipps mit aktuellen Videos zu ausgewählten Sehenswürdigkeiten!